Den 5. und 7. November
Diese Woche werden wir mit einer Nachricht anfangen. Jeder von euch sollte eine kleine Nachricht vorbereiten, um in der Klasse nachzuerzählen.
Wenn jemand deutsche Zeitungen lesen möchte, dann http://www.theworldpress.com/zeitungen/zeitungendeutschland.htm
Diese Woche haben wir über Pflichte und Rechte gesprochen. Die Rechte der deutschen Bürger: Recht auf Bildung, Recht auf Arbeitslosengeld, Recht auf Mutterschutz, ua.
Die Redemittel (Wissen und Nichtwissen) halfen uns auszudrücken.
DEUTSCH NIVEAU B2.1 LEHRERIN MAYTE MS
DEUTSCH NIVEAU B2.1
LEHRERIN MAYTE MS
LEHRERIN MAYTE MS
Mittwoch, den 31.10
Werbebroschüre lesen. Adjektive.
Für nächsten Montag deklinieren wir weiter...
Bitte, vergiss die Antonyme nicht!; besonder, festlich, traumhaft, romantisch, persönlich,
richtig, schön, majestätisch, unvergesslich, romantisch, kühl, wunderschön, gross, elegant, exotisch, frisch, märchenhaft, schnell.
Für nächsten Montag deklinieren wir weiter...
Bitte, vergiss die Antonyme nicht!; besonder, festlich, traumhaft, romantisch, persönlich,
richtig, schön, majestätisch, unvergesslich, romantisch, kühl, wunderschön, gross, elegant, exotisch, frisch, märchenhaft, schnell.
Mittwoch, den 24.10
In der letzte Sitzung haben wir alle zusammen das Mädchen von Rottkäppchen erzählt (Präteritum der Verben).
Hausaufgaben: AB s.110-111 Übg 3 und 4. AB s.112, Übg 7c.
Hausaufgaben: AB s.110-111 Übg 3 und 4. AB s.112, Übg 7c.
Montag, den 22.10
Heute beginnen wir mit der Lektion 1: Von Feen und Prinzen...
Liest/Las du gerne Märchen?
Welche Märchen gibt es in deinem Land?
Welche Merkmale sind typisch für Märchen?
Die erste Woche 15. und 17. Oktober 2012
Bitte, vergiss dein Buch nicht!
Diese Woche haben wir gelernt:
- über Einladungen sprechen
- Einladungen aussprechen, annehmen und ablehnen
Für Montag schreibt einen Text: ,,Einladungen bei uns".
Abonnieren
Posts (Atom)